partnerwithuspage_herobanner_desktop
Nachhaltigkeit
Partnerschaften mit Organisationen für eine nachhaltige Fertigung

Der Nachhaltigkeit verpflichtet

Alat errichtet von Grund auf ein neues Industrie- und Elektronikzentrum und möchte es von Anfang an nachhaltig gestalten – ohne die Nachteile, die eine veraltete Infrastruktur mit sich bringt. Für eine bessere Zukunft wird Alat in hohem Maße auf KI und Industrie 4.0 setzen, um die Effizienz zu steigern und neue Denkweisen und Ansätze zu entwickeln. Die Nachhaltigkeit stellt den Kern aller Aktivitäten des Unternehmens dar und verbessert nicht nur die Herstellung von Technologieprodukten, sondern auch die Art und Weise ihrer Herstellung selbst.


Dazu gehören der Einsatz nachhaltiger Fertigung, die Verwendung von KI zur Verbesserung der Produktionseffizienz, die Anwendung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Lieferkette sowie die Nutzung intelligenter Gebäude und Fabriken mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

50%

des Stroms in Saudi-Arabien soll bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)

über 200 Mrd. $

sollen in Saudi-Arabien bis zum Jahr 2030 in saubere Energie investiert werden.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)

58.7 GW

an Solar- und Windkapazitäten sollen in Saudi-Arabien bis zum Jahr 2030 installiert werden.

(Quelle: Invest Saudi-Website)

Unsere nachhaltigen Ressourcen

Saudi-Arabien hat sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2030 50 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und ebnet damit den Weg zu seinem Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2060.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)

latest_news_1
SOLAR

Saudi-Arabien ist eine der sonnigsten Regionen der Welt und will bis zum Jahr 2030 eine Solarenergie-Leistung (Photovoltaik) von 40 GW erreichen. Das Land hat sich dazu verpflichtet, bis 2030, 50 % seines Strombedarfs durch erneuerbare Energiequellen zu decken.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)

latest_news_1
WIND

Das Ziel Saudi-Arabiens für die Erzeugung von Windenergie liegt bei 10 GW bis zum Jahr 2025. Das Potenzial für Windenergie wird in sieben ländlichen Regionen auf über 200 GW geschätzt. Das Potenzial für Offshore-Windkraft beträgt bis zu 28 GW an konventionellen Festbodenanlagen und 78 GW an schwimmenden Offshore-Anlagen.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)

latest_news_1
GRÜNER WASSERSTOFF

audi-Arabien will bis zum Jahr 2035 jährlich vier Millionen Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Wegen der umfangreichen Solarressourcen des Landes ist das Potenzial für die Produktion von grünem Wasserstoff beachtlich.

(Quelle: Saudisches Energieministerium)